Here is a selection of information that influenced the thinking about “technology to enable older people to live independent and productive lives at home for longer.”
[1] For Australian demographics and trends: Australian Bureau of Statistics, Census 2011 and research papers. For USA and world trend - various sources, including MIT AgeLab, NHS and the World Health Organisation.
[2] Checklist of Essential Features of Age-Friendly Cities. Published by the World Health Organisation 2007. WHO/FCH/ALC/2007.1
[3] Supportive communities for older people: Literature review and appendix Work done by SP/Lincoln/JRI. 2011
[4] Inquiry into Opportunities for Participation of Victorian Seniors. Family and Development Committee, Parliament of Victoria. Aug 2012. PP No. 157.
[5] U.S. Department of Health and Human Services (2000). Healthy People 2010. Washington, DC: U.S. Government Printing Office.
[6] National Seniors Australia, 2008, "AdvantAGE Australia: Maximising the potential of an ageing population", National Seniors
[7] Ageing well in a digital world. Russell, H. University of Technology, Sydney. Austrlaian Journal on Ageing, Vol 29, Supplement 2, November 2010.
[8] Technology for Aging in Place. 2012 Market Overview. Laurie M Orlov, Principal Analyst. Aging in Place Technology Watch. Nov 2012.
[9] Barber, M., Staples, M., Osborne, R., Clerehan, R., Elder, C., & Buchbinder, R. (2009). Up to a quarter of the Australian population may have suboptimal health literacy depending upon the measurement tool: Survey Results. Health Promotion International.
[10] Cullen, David, 2008, "Factoring the cost of aged care into retirement planning", Australian Department of Health and Ageing
[11] Human infrastructure in health: a commentary on networks of supports. Heidi Muenchenberger et al Australian Health Review, 2010, 34, 340-342
[12] Advisory panel on the Economic Potential of Senior Australians (2011) “Realising the economic potential of senior Australians: Turning grey into gold”. Canberra.
[13] Active ageing: a policy framework. Geneva. World Health organisation. 2002 (http://whqlibdoc.who.int/hq/2002/WHO_NMH_NPH_02.8.pdf)
[14] The World Health Organisation (WHO) has promoted community involvement in health (CIH), or participation, for decades. The 1976 Alma Ata declaration made participation a central feature of primary health care. The Harare declaration of 1987 outlined CIH as a process of direct public involvement in health systems, not only strengthening people’s own capabilities, but also re-orientating political and health systems to support such participation – see www.tarsc.org/who/community-involvement-in-health
[15] Fujitsu, 2007, "A Generational Shift; The next wave of Aged Care" Fujitsu Australia & New Zealand, October
[16] The PITCH study. Predictors Influencing The Change in Health Status of Elderly in Community Care. A 12-month research project exploring the health status of clients receiving community aged care packages. A prospective longitudinal observational study. Final Report. Baptcare and Monash University. May 2008.
[17] InnovationXchange: Ageing Well - a discussion starter.
Alles andere wird sich zeigen.
Doch kein erotischer Massagesalon? Wem es wirklich um das Kindeswohl geht, wird sie stellen und mit Daten untermauerte Antworten suchen. [url=http://agcs.ch/45411-frauen-kennenlernen-unter-der-woche/]frauen kennenlernen unter der woche[/url] Chaum'y dann in CB (Gerardus de) Chalnac iioo j. Eine Kerze im Fenster bedeutet in Tunesien, dass die Braut geblutet hat.
Er benutzt das Klischee wie einen Spazierstock: mal als KrР“Сcke, mal als Degen. Ich genieГџe mein Singleleben in vollen ZР“Сgen. [url=http://agcs.ch/24413-gay-pride-tel-aviv/]gay pride tel aviv[/url] Der Paartherapeut Christoph J. DAS erregt ja meinen Liebsten jetzt von 10 auf 100.
Minuten bis zur Geroldstrasse 5. Ich liebe es, das Feuer in seinen Augen zu sehen, wenn ich ihn bestrafe oder belohne. [url=http://agcs.ch/84567-japanischen-mann-kennenlernen/]japanischen mann kennenlernen[/url] Ohne viel Tamtam folgen duesenjaeger spontan Ende 2010 einer Einladung und spielen ein Konzert. Ich nehme sie trotzdem intensiv wahr.
Mann gibt es nichts schlimmeres als zu. Es gilt dasselbe wie es viele bereits von dem Klassiker, dem One Night Stand, kennen. [url=http://agcs.ch/46385-alternative-dating-websites/]alternative dating websites[/url] Ein Landwirt unterscheide sich nicht von einem Unternehmer aus anderen Branchen, sagt Cord Lattwesen. Im Schlaflabor Bad Zurzach AG bleibt nichts im Verborgenen Р’"Gute Nacht, Herr Aeschi!
Wenn Du also auf Thai stehst, kommst Du dort wohl auf Deine Kosten. Senders ist der Bereich Actionsport. [url=http://agcs.ch/68492-massage-in-bernau/]massage in bernau[/url] Ab auf die Strasse, Du bist eine Tussi im Wolfspelz, der zieht bei Du Pont schon lange nicht mehr. Eine weitreichende Geschichte Р“Сber mehrere Jahre aufgeteilt in drei BР“Сcher.
Zu jedem Ort kann jederzeit eine Detailansicht aufgerufen werden, um diesen einer Route zuzuordnen oder als Lock zu speichern. Durch meiner Agnes Liebe werd ich siegen! [url=http://agcs.ch/92374-paare-suchen-mann/]http://agcs.ch/92374-paare-suchen-mann/[/url] E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Partner nur wenig mit dem Penis eindringen.
Elle Aime Se Faire Toucher La Chatte Par Un Inconnu ! Philosoph Pascal Bruckner) beherrscht wird. [url=http://agcs.ch/94331-frauen-zu-treffen/]frauen zu treffen[/url] Nach ein bisschen Small-Talk stellt man gegenseitige Sympathie fest und es . Momente der Entspannung und der Romantik mit Ihrem Partner .
Zahl von niedrigen Stockwerken. Dahinter steckt ein 10-Wochen-Programm, das Detflef D! [url=http://agcs.ch/30168-riesen-titten/]riesen titten[/url] Einfach klicken und das E-book gratis downloaden! Mit 50 Jahren beginnen bei manchen Frauen bereits die Wechseljahre.
Neben der E-Gitarre, die außer Zappa auch andere Bandmusiker als Rhythmus, Lead, oder „Stunt-“Gitarre spielen, werden auch akustische Gitarren eingesetzt.